Artikelserie einer Tageszeitung
Oberhausen tritt in die Pedale
Von April bis Ende September 2003 erschienen in der "Neuen Ruhr Zeitung", einer Oberhausener Tageszeitung, im wöchentlichen Rhythmus eine komplette Seite rund ums Radfahren. Die Seite wurde mit einem speziellen Logo gekennzeichnet.
Die Aktion unter dem Titel "Oberhausen tritt in die Pedale" wurde auf Anregung des Oberhausener Redaktionsleiters initiiert. Die Durchführung erfolgte in Zusammenarbeit mit der NRZ (Neue Ruhr Zeitung) mit dem Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Oberhausen/Mülheim e. V.. Der Serie vorausgegangen war ein Hintergrundgespräch mit dem örtlichen ADFC.
Ziel war natürlich zum einen eine Erhöhung der Leserzahl, zugleich aber auch die Information über die wachsenden Möglichkeiten des Radfahrens in Oberhausen, die vielen bis dahin nicht bekannt waren. Vorher erschienen Artikel zum Thema nur im Rahmen der normalen Berichterstattung.
Unter dem Titel "Oberhausen tritt in die Pedale" wurde meistens auf der eigenen Sonderseite im Lokalteil nur über fahrradspezifische Themen berichtet. In allen 24 Samstagsausgaben innerhalb des Zeitraums wurde so über das Thema Radfahren informiert. Insgesamt erschienen im Verlauf der Serie etwa 170 Artikel. Dabei handelte es sich um redaktionelle Artikel, Kurzinformationen und Infoblöcke sowie zahlreiche Radfahrtipps. Der Themenbogen der Berichterstattung war dabei sehr weit gespannt. So wurden z. B. über Unfallentwicklung, Stadtplanung, Radwege, Familienausflüge, Bett & Bike, sowie einer Vielzahl anderer Themen immer mit Bezug auf das Fahrrad und meistens mit lokalspezifischem Ansatz berichtet.
Die Serie erfreute sich einer guten Resonanz, was sich auch an den zahlreichen Leserbriefen messen ließ. Die Leser waren explizit aufgefordert, ihre Erlebnisse mit dem Fahrrad einzusenden und konnten so aktiv an der Gestaltung mitwirken. Allerdings war hierauf die Leser-Reaktion leider nur sehr zögerlich, obwohl die Radfahr-Serie vielfach gelobt wurde.
Als Ergebnis sehen wir vor allem eine stärkere Bewusstmachung des Themas Radfahren in der Stadt. Nach der Serie wurde Oberhausen bei einer externen Umfrage als die drittbeliebteste Radfahr-Stadt in NRW beurteilt. Eine Fortsetzung ist mittelfristig nicht geplant. Wir wollen vielmehr demnächst den ganzen Sektor "Bewegung in der Freizeit" in Oberhausen in den Focus nehmen.
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/12003