Im Zuge des Radschnellwegs Ruhr (RS1) wurde eine neue Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen eröffnet, damit ist der RS1 von der Uni Essen bis zur Hochschule Ruhr-West auf 12 km befahrbar. In Gelsenkirchenein wurde ein 3 Kilometer langer Abschnitt zwischen der Stadtgrenze Essen an der...
Sie sind hier
Fahrradroute
69 Ergebnisse
Teilstücke in Gelsenkirchen und Essen freigegeben
13. Juni 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Fahrradroute Wallring
Die Implementierung von Premiumrouten ist ein wesentliches Instrument zur Förderung des Fahrradverkehrs. Das Projekt "Wallring" bildet dabei das Kernstück der geplanten Radpremiumrouten in der Bremer Innenstadt, dessen erste Baumaßnahmen nun ab Juli 2021 umgesetzt werden.
5. Juni 2021 | Nachrichten > Bremen
Änderung des Bundesfernstraßengesetzes machts möglich
Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wird über die neue Rheinbrücke Neuenkamp von Duisburg nach Moers verlängert. Möglich wird die Führung des Radwegs über die Autobahnbrücke, weil sich Nordrhein-Westfalen für eine Änderung des Bundesfernstraßengesetzes eingesetzt hat, die es ermöglicht, Radwege über...
28. Februar 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Zusätzliche Förderung des Fuß- und Radverkehrs
Insgesamt fördert das Land in diesem Jahr 165 neue Projekte für einen besseren Fuß- und Radverkehr in NRW. Im April hatte die Landesregierung den ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2020 mit 139 neuen Projekten vorgelegt. Mit dem zweiten Teil des Programms kommen jetzt 26 weitere Vorhaben hinzu...
17. November 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Leitfaden erschienen
Digitale Infrastruktur als Alleinstellungsmerkmal für einen touristischen Radfernweg: Die Römer-Lippe-Route, die zwischen Detmold und Xanten verläuft, ist Teil des Modellprojekts „Digitalisierung im Radtourismus am Praxisbeispiel der Römer-Lippe-Route“.
21. Oktober 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Haushaltsplan 2021 - 54 Millionen Euro für Radwegenetz
Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als Allround-Verkehrsmittel für sich. E-Bikes und Pedelecs machen das Rad auch für längere Pendler-Strecken zu einer Alternative zum Auto. Das NRW-Verkehrsministerium treibt diese Entwicklung voran und stellt im Haushalt 2021 rund 54 Millionen Euro für...
12. Oktober 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Fahnen, Banderolen, Straßenmarkierungen
Die ersten Strecken des geplanten Veloroutennetzes werden sichtbar: Die Stadt Hannpver hat damit begonnen, fünf der zwölf geplanten Routen provisorisch zu kennzeichnen. Jeweils die Start- und Endpunkte werden mit einer Fahne signalisiert. Der Streckenverlauf wird mit Banderolen an Straßenlaternen...
8. Oktober 2020 | Nachrichten > Niedersachsen
Erster Abschnitt im Ostseeküstenradweg saniert
Der Landtag hat 2019 für 2020 und 2021 insgesamt vier Millionen Euro in den Landeshaushalt für 2020/20201 eingestellt. Damit werden finanzschwache Kommunen unterstützt, ihre Radwege, die Teil des Radfernwegenetzes sind, baulich in Schuss zu bringen. Im Fokus stehen momenten der Ostseeküstenradweg...
12. September 2020 | Nachrichten > Mecklenburg-Vorpommern
Radweg Deutsche Einheit hat nun 17 Radstätten
Kassel hat jetzt eine eigene "Radstätte". Zur Einweihung am Auebad trafen sich Bernhard Maßberg (Abteilungsleiter im Hessischen Verkehrsministerium) und Karola Lambeck (Radverkehrsbeauftragte im Bundesverkehrsministerium) mit Verkehrsdezernent Dirk Stochla und der städtischen Radverkehrsbeauften...
14. Juli 2020 | Nachrichten > Deutschland, Hessen
Beteiligungsverfahren für Umgestaltung gestartet
Das Bremer Verkehrsressort hat am 19.6.2020 das Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Wall-Rings zur Fahrrad-Premiumroute gestartet. Das Bundesumweltministerium wird den 5 Mio. teuren Ausbau der Fahrradroute fördern, die als Ring über die Wallanlagen um die Innenstadt herum verläuft...
19. Juni 2020 | Nachrichten > Bremen
Seiten
