Durchschnittlicher Bedarf von rund 140.000 Euro pro km
Das Gutachten geht von einem Erhaltungsbedarf für die touristischen Radfernwege in Mecklenburg-Vorpommern von 348 Millionen Euro aus, hier entfallen jedoch allein 300 Millionen Euro – das sind 86 Prozent der Kosten – auf Straßen der Gemeinden und Kreise, die Radfahrer und motorisierter Verkehr...
11. Oktober 2019 | Nachrichten > Mecklenburg-Vorpommern
Sechszehn Radstätten sind incl. der Start- und Zielpunkte am Bundesverkehrsministerium in Berlin und Bonn in Betrieb und in Kürze kommen weitere hinzu. Weiteres Engagement und Initiative interessierter Länder und der Kommunen werden begrüßt. Anträge zum Bau einer Radstätte sind bis zum 30. April...
3. Oktober 2019 | Nachrichten > Deutschland
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019
Im Jahr 2018 waren 27 Prozent mehr Radreisende unterwegs als 2017. Das zeigt die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019, die der Fahrradclub ADFC am 7. März 2019 auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) vorgestellt hat. Der Weser-Radweg ist nun Deutschlands beliebtester Radfernweg und...
7. März 2019 | Nachrichten > Deutschland
"Deutschland per Rad entdecken" neu erschienen
Die Broschüre ist in den örtlichen ADFC-Geschäftsstellen und in vielen Fahrradläden kostenlos erhältlich. Neu bei der 12. Auflage ist die Kooperation mit komoot: Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club vorgestellten Radreiseziele in ganz Deutschland sind erstmals komplett über die Routenplaner-...
11. Januar 2019 | Nachrichten > Deutschland, Europa / EU
Radverkehrsanalyse Niedersachsen 2018
Mit der vorgelegten Radverkehrsanalyse können erstmals fundierte Aussagen über das touristische Radverkehrsaufkommen und zur Wertschöpfung im niedersächsischen Radtourismus getroffen werden. Über begleitende Befragungen konnten auch umfangreiche Daten über die Nutzer der Wege und die Qualität des...
25. Dezember 2018 | Nachrichten > Niedersachsen
Radstätten am Radweg Deutsche Einheit
Bundesminister Andreas Scheuer hat am 19.07.2018 die Radstätte in der "Point-Alpha-Gemeinde" Rasdorf (Hessen) eingeweiht. Die Servicestation für Radwanderer ist Teil der rund 1.100 Kilometer langen Strecke, die die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn mit der heutigen Bundeshauptstadt Berlin verbindet
19. Juli 2018 | Nachrichten > Deutschland
In Bernburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) steht die erste Radstätte entlang des Radwegs Deutsche Einheit. Bernburg hat rund 34.000 Einwohner und liegt ca. 45 km südlich von Magdeburg.
17. April 2018 | Nachrichten > Deutschland
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2018
76 Prozent der Deutschen fahren Rad, 51 Prozent davon nutzen das Fahrrad für Ausflüge und Reisen. Besonders der Bereich der Tagesausflüge hat 2017 weiter zugenommen. Mehr als jeder Zweite radelt ins Grüne, das entspricht rund 167 Millionen Tagesausflügen in der Freizeit. Auch in den Ferien...
8. März 2018 | Nachrichten > Deutschland
In Bernburg an der Saale in Sachsen-Anhalt entsteht die erste von bisher sieben bewilligten Radstätten im Bundesland Sachsen-Anhalt. Bernburg hat rund 34.000 Einwohner und liegt ca. 45 km südlich von Magdeburg.
31. Januar 2018 | Nachrichten > Deutschland
Radverkehrsanalyse Niedersachsen 2016
93 Prozent der Radtouristen bewerten die Radfernwege mit sehr gut oder gut. 90 Prozent empfehlen Niedersachsen als Radfahrland. Die Radverkehrsanalyse Niedersachsen ermittelte für die untersuchten Radfernwege eine Gesamtwertschöpfung von 106 Millionen Euro (Netto) im Jahr.
8. Juli 2017 | Nachrichten > Niedersachsen