Die Broschüre der Bundesanstalt für Straßenwesen bezieht sich auf Lastenfahrräder, die mit einer Art Ladefläche oder -wanne ausgestattet sind. Dabei geht es um die Beförderung von Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 7 Jahren, die ohne fremde Hilfe sitzen können.
Sie sind hier
Leitfaden
92 Ergebnisse
BASt-Broschüre gibt Tipps zu Ausstattung und Umgang
24. Juni 2021 | Nachrichten > Deutschland
Innovative Lösung für Lieferverkehre
Das vom Land NRW geförderte Projekt der IHK Mittlerer Niederrhein hatte zum Ziel, den Prozess von der Konzeptionierung eines Mikro-Depots bis hin zum tatsächlichen Betriebsstart exemplarisch am Beispiel der Städte Krefeld, Mönchengladbach und Neuss darzustellen.
24. Juni 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Broschüre und Plakat der AGFK Bayern
Auf über 50 Seiten werden Schwerpunkte wie der Aufbruch zur innerstädtischen Mobilitätswende, Push...
12. Juni 2021 | Nachrichten > Bayern
Mehr und neue Lösungsansätze
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat ihre Broschüre zum Thema "Querungsstellen für die Nahmobilität - Hinweise für den Rad- und Fußverkehr" zum Leitfaden weiterentwickelt und vollständig überarbeitet.
30. Mai 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
"Wiener Deklaration" verabschiedet
Die Verdoppelung des Radverkehrs bis 2030 ist das Ziel des gesamteuropäischen Masterplans zur Förderung des Radverkehrs. Der Plan wurde auf Initiative Österreichs und Frankreichs erstellt und ist Teil der "Wiener Deklaration", die Empfehlungen für umweltfreundlichen, gesunden und nachhaltigen...
21. Mai 2021 | Nachrichten > Europa / EU
Mit dem Rad zum Flughafen
Die Fraport AG erhält eine BMVI/BAG-Zuwendung in Höhe von rund 2,9 Mio. Euro, um mittels einer modernen Rad- und Fußverkehrsbrücke attraktive Rahmenbedingungen für den Freizeit- und Pendelverkehr zu schaffen. Das Vorhaben baut auf den Erkenntnissen des NRVP-Projekts "Fahrradfreundliche...
15. Mai 2021 | Nachrichten > Deutschland, Hessen
Zweite Auflage veröffentlicht
Die neuen Qualitätsstandards und Musterlösungen unterstützen Gemeinden und Kreise, eine hochwertige Infrastruktur für den Radverkehr vor Ort zu schaffen. Sie gelten auch für von Hessen Mobil umgesetzte Projekte an Bundes- bzw. Landesstraßen. Erstmalig berücksichtigt werden die unterschiedlichen...
12. Januar 2021 | Nachrichten > Hessen
Leitfaden für die Fachöffentlichkeit und Broschüre für Radfahrende
Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat einen Leitfaden "Radfahren im Winter" veröffentlicht, der die interessierte Öffentlichkeit ausführlich zu diesem Themenkomplex berät. Außerdem versorgt eine Broschüre Radfahrende...
29. Oktober 2020 | Nachrichten > Oesterreich
Leitfaden erschienen
Digitale Infrastruktur als Alleinstellungsmerkmal für einen touristischen Radfernweg: Die Römer-Lippe-Route, die zwischen Detmold und Xanten verläuft, ist Teil des Modellprojekts „Digitalisierung im Radtourismus am Praxisbeispiel der Römer-Lippe-Route“.
21. Oktober 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Verordnung tritt am 1. November 2020 in Kraft
Neue Wohnhäuser mit mehr als zwei Wohnungen sowie sonstige Gebäude müssen künftig in Hessen eine festgelegte Zahl von schwellenfrei erreichbaren Fahrradabstellplätzen bieten, darunter auch Plätze für Lastenräder und andere Spezialräder. Die entsprechende Verordnung tritt am 1. November 2020 in...
26. Juni 2020 | Nachrichten > Hessen
Seiten
