Exkursion in die Niederlande für Führungskräfte aus Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen
Sie sind hier
Radverkehrsplanung und -konzeption
3013 Ergebnisse
Utrecht, Zwolle und Houten
19. Mai 2021 | Veranstaltung der Fahrradakademie > Niederlande
Utrecht, Zwolle und Houten
Exkursion in die Niederlande für Führungskräfte aus Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen
19. Mai 2021 | Veranstaltung der Fahrradakademie > Niederlande
Bisher 50 Millionen Euro bewilligt
Das BMVI stellt nach der "Verwaltungsvereinbarung Radschnellwege 2017 - 2030" Fördermittel bereit. Aus einer Antwort auf die Frage des Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst (FDP) geht hervor, in welcher Höhe in den Jahren 2018, 2019 und 2020 Mittel abgerufen wurden, wie die durchschnittlichen...
27. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Konflikte zwischen Radfahrenden und dem Kfz-Verkehr minimieren
Zur Verbesserung der Situation in der Fahrradstraße sollen in einem Verkehrsversuch drei mögliche Lösungen erprobt werden: Als mildeste Maßnahme die Beschilderung "Anlieger frei", dann "Modalfilter" (Durchfahrtsperre für den Kfz-Verkehr) und die Ausweisung als "Einbahnstraße" für Kfz. Online-...
25. Februar 2021 | Nachrichten > Bremen
Sonderprogramm "Stadt und Land"
Mit dem Programm sollen die Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und auf dem Land deutlich verbessert werden. Der Landesverkehrsminister sieht dies als "Riesenchance" für die Kommunen, die ab sofort ihre Anträge beim Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr einreichen können.
23. Februar 2021 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
VCÖ: 37 Prozent zu Fuß // Neun Prozent mit Fahrrad
Im Vorjahr legte die Wiener Bevölkerung in Wien fast die Hälfte ihrer Alltagswege zu Fuß und mit dem Fahrrad zurück, macht der VCÖ aufmerksam. Der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege nahm von 28 auf 37 Prozent zu, der Radverkehrsanteil erreichte mit neun Prozent einen neuen Rekordwert. Der Anteil...
21. Februar 2021 | Nachrichten > Oesterreich
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
Die Berliner Verkehrs- und Umweltsenatorin Regine Günther twitterte am 19. Februar 2021 "Das Verfahren wurde eingestellt". Das sei eine wichtige Etappe für mehr Verkehrssicherheit und die Mobilitätswende. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte die Einstellung des Verfahrens. Eine...
19. Februar 2021 | Nachrichten > Berlin
Öffentliche Ausschreibung nach HOAI
Machbarkeitsuntersuchung Radbahn U1 in Berlin
Vergabe-Nummer: 202012-1
Bezeichnung: Machbarkeitsuntersuchung Radbahn U1
Vergabeordnung: HOAI
Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung
18. Februar 2021 | Termine und Ausschreibungen > Berlin
Kopenhagener Radwege und Piktogrammkette
Die Elbchaussee wird ab Mai 2021 grundsaniert und bekommt eine Lösung für den Radverkehr. Bei der "Piktogrammkette" teilen sich Rad- und Autoverkehr den Platz auf der Straße. Aus Sicherheits- und Komfortgründen wurde bei der Planung darauf geachtet, dass der Radverkehr bergauf möglichst über...
16. Februar 2021 | Nachrichten > Hamburg
Radschnellweg zwischen Baden-Württemberg und Frankreich
Der grenzüberschreitende Radschnellweg wird in der Baulast des Landes realisiert. Damit ist für diesen Abschnitt das Land für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung verantwortlich. Lediglich innerhalb der Ortsdurchfahrten von Kehl und Offenburg müssen die Städte die Kosten selbst tragen, können bei...
12. Februar 2021 | Nachrichten > Baden-Württemberg, Frankreich
Seiten
