Sie sind hier
Infrastruktur
Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Das Ziel der Forschungsarbeit war es, Empfehlungen zu erarbeiten, welche Gestaltungen auf Fahrradstraßen zielführend und bundesweit gültig sind und welche Einsatzkriterien dafür optimal sind.
In der Provinz Utrecht wurde der längste Solarradweg der Welt eröffnet: Der Solarradweg hat eine Länge von 330 Metern und ist ein Pilotprojekt der Provinz Utrecht in Zusammenarbeit mit Strukton Civiel.
Im Fokus der Modellprojekte standen Hauptverkehrsstraßen, für die nach den aktuellen Regelwerken keine anforderungsgerechten Radverkehrsanlagen angelegt werden können und der Radverkehr im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt wird.
Für die Förderung des Radverkehrs ist die Angebotsqualität von Radwegeverbindungen entscheidend - sowohl im Alltagsradverkehr als auch im Freizeit- und touristischen Radverkehr. Das Arbeitspapier stellt den dafür erforderlichen Aufgabenumfang zusammen.
Seit 2016 wurden für 60 Strecken mit einer Gesamtlänge von 1.100 Kilometern vom Land geförderte Machbarkeitsstudien erarbeitet. Bis 2030 sollen mindestens 20 Radschnellwege realisiert werden.
Seiten
