Im Fokus der Modellprojekte standen Hauptverkehrsstraßen, für die nach den aktuellen Regelwerken keine anforderungsgerechten Radverkehrsanlagen angelegt werden können und der Radverkehr im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt wird.
Sie sind hier
Forschung
Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Teilnehmende für eine wissenschaftliche Studie zu Unfällen (inkl. Alleinunfällen) und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern.
Untersucht wurde die Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Regelwissen, Einstellungen und Verhalten von Verkehrsteilnehmenden sowie auf das Unfallgeschehen in Deutschland. Erste Erkenntnisse zu den bisher in Deutschland noch nicht untersuchten Maßnahmen liefert ein umfassender...
Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat das unabhängige Forschungsbüro Infras mit der Berechnung von Verkehrsszenarien beauftragt. Die Studie zeigt Massnahmen auf, welche ergriffen werden müssen, um den Verbrauch fossiler Treibstoffe im Verkehr zu beenden und damit auch die Klimaziele zu erreichen...
Bürgerinnen und Bürgern werden über eine kostenlose Fahrrad-App mit Gamification-Anreizen zum häufigeren Radfahren motiviert. Gleichzeitig können GPS-Radverkehrsdaten erhoben werden, die auf den gesamten Radverkehr hochgerechnet und analysiert werden, um zielgerichtete Maßnahmen umsetzen zu...
Seiten
