Seit dem 20. Oktober 2020 können Beamt*innen sowie Richter*innen Fahrräder und Pedelecs zu attraktiven Konditionen leasen. Rund drei Monate nach dem Start von JobBike BW ist die Nachfrage bei den Landesbediensteten groß. Über 2.500 Bedienstete nutzen bereits das Radleasing-Angebot.
Sie sind hier
Mobilitätsmanagement
342 Ergebnisse
Radleasing für Landesbeschäftigte in Baden-Württemberg
14. Januar 2021 | Nachrichten > Baden-Württemberg
Schwerpunkt - Sharing-Economy, Blickwinkel Nahmobilität
Die 16. Ausgabe der "nahmobil" der AGFS NRW steht unter dem Einfluss der Sharing-Economy, legt dabei aber den Blickwinkel auf die Nahmobilität. Neben den neuesten Trends werden auch die klassischen Probleme des Sharings besprochen.
9. Dezember 2020 | Nachrichten > Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Landesreisekostenrecht wird neu geregelt
Mit 35 Cent pro Kilometer werden Autofahrten bei erheblichem dienstlichem Interesse entschädigt. Für alle anderen Fahrten mit einem Pkw sind 30 Cent pro Kilometer vorgesehen. Wer ein Fahrrad oder ein E-Bike nutzt, kann 25 Cent je Kilometer anrechnen. Damit wird ein Anreiz geschaffen, künftig Wege...
4. Dezember 2020 | Nachrichten > Baden-Württemberg
www.radwanderland.de
8.700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu viele Zusatzinformationen, auch über die Landesgrenzen hinaus. Der Radroutenplaner radwanderland.de präsentiert sich aufgefrischt und mit erweiterten Funktionen, unter anderem mit Informationen zu Bus und Bahn.
30. November 2020 | Nachrichten > Deutschland
Schulspezifische Interventionen zur Förderung des Radverkehrs
Es wird ein Instrumentarium (Analysetool und Maßnahmen-Handbuch) entwickelt, das es Schulen ermöglicht, ein passgenaues, auf ihre konkreten Rahmenbedingungen zugeschnittenes Set an Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens auf dem Weg zur Schule zu ergreifen und umzusetzen.
30. November 2020 | Praxisbeispiel > Hessen
Zukunftsnetz Mobilität NRW veröffentlicht neues Handbuch
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat einen weiteren Leitfaden für kommunale Mitarbeiter*innen veröffentlicht. Das Handbuch "Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen" liefert auf ca. 100 Seiten umfangreiches Know-how zu einzelnen Maßnahmen wie Förderung der Fahrradnutzung, Diensträder,...
4. November 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
"Gehwege müssen besonders geschützte Räume für Fußgänger*innen und Fußgänger bleiben."
Bis Ende März 2020 gab es in Berlin insgesamt 354 Verkehrsunfälle mit E-Tretrollern. Davon geschahen 79 Unfälle auf Gehwegen. Bis März 2020 wurden insgesamt 3.340 Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, bei mehr als 900 davon ging es um das behindernde Abstellen der Roller auf Gehwegen,...
2. November 2020 | Nachrichten > Berlin
Einigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften haben sich im Zuge ihrer Tarifverhandlungen darauf geeinigt, dass künftig auch Angestellte von Kommunen Dienstfahrräder und Dienst-Pedelecs per Gehaltsumwandlung beziehen können. Die Neuregelung betrifft rund 1,5 Millionen Beschäftigte.
26. Oktober 2020 | Nachrichten > Deutschland, Baden-Württemberg
Radleasing für Landesbeschäftigte in Baden-Württemberg
Seit dem 20. Oktober 2020 können Beamt*innen sowie Richter*innen Fahrräder und Pedelecs zu attraktiven Konditionen leasen. 170.000 Landesbedienstete des Landes Baden-Württemberg haben nun die Möglichkeit, ihren Arbeitsweg auf einem Leasing-Rad zurückzulegen und damit einen Beitrag zum Klima- und...
21. Oktober 2020 | Nachrichten > Baden-Württemberg
Förderprogramm B²MM "Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement"
Die "Bike-Garage" am Standort Reutlingen ist eine von mehreren Maßnahmen, die aus einer umfangreichen und systematischen Untersuchung des Mobilitätsverhaltens und der Mobilitätsbedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH hervorgegangen ist. Diese und eine weitere Garage...
8. Oktober 2020 | Nachrichten > Baden-Württemberg
Seiten
