Mit dem Projekt Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route hat die Ruhr Tourismus GmbH die Möglichkeit eines barrierefreien Radtourismus untersucht. Dafür wurden einzelne Abschnitte und Einrichtungen des Radfernwegs beispielhaft barrierefrei gestaltet.
Sie sind hier
Tourismus
Die Römer-Lippe-Route, zwischen Detmold und Xanten, soll der erste touristische Radfernweg werden, der eine Vor-Ort-Digitalisierung umsetzt, um so die Nutzerfreundlichkeit des Radwegs zu steigern und den Radfahrern diverse Services im Rahmen einer Informations- und Kommunikationskampagne...
Seit einiger Zeit gibt es Forderungen, die Nutzung von E-Mountainbikes im alpinen Raum stark einzuschränken bzw. sogar ganz zu verbieten, weil diese Räder in touristisch genutzten Bereichen einen Störfaktor darstellen. Der ZIV schlägt Regelungen vor, die ein gemeinsames Miteinander lenken und...
Das Infrastrukturministerin Thüringen will Mobilitätsangebote ausbauen und enger aufeinander abstimmen. Die kostenlose Fahrradmitnahme in den Schienennahverkehrszügen des Landes wird durch die Radbeförderung in Bussen ergänzt. Die Lücken zwischen zentralen Orten ohne Bahnanschluss soll die...
Seiten
