Mit dem Ende der Projektförderung wird das Fahrradportal www.nrvp.de nicht mehr aktualisiert. Die bestehenden Seiten bleiben noch bis Anfang 2022 im Netz verfügbar. Die wichtigsten Inhalte ziehen ins neue Portal des Mobilitätsforum Bund am BAG um.
Sie sind hier
Veröffentlichungen
Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Das Ziel der Forschungsarbeit war es, Empfehlungen zu erarbeiten, welche Gestaltungen auf Fahrradstraßen zielführend und bundesweit gültig sind und welche Einsatzkriterien dafür optimal sind.
Für die Förderung des Radverkehrs ist die Angebotsqualität von Radwegeverbindungen entscheidend - sowohl im Alltagsradverkehr als auch im Freizeit- und touristischen Radverkehr. Das Arbeitspapier stellt den dafür erforderlichen Aufgabenumfang zusammen.
Die Sommerferien sind eine ideale Gelegenheit, um sicheres Verkehrsverhalten einzuüben. Praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu eigenständiger Mobilität unterstützen können, bietet die VCD Mobifibel.
Die Broschüre, Grafiken und Videos stehen allen Interessenten kostenfrei für eigene Publikationen zur Verfügung.
Die H EBRA beschreiben ein Verfahren, um insbesondere für den Alltagsradverkehr derartige Bewertungen streckenbezogen auf eine objektivere Grundlage zu stellen und Netzabschnitte mit Handlungsbedarf zügig erkennen zu können.
Die H RSV ersetzen das FGSV-Arbeitspapier „Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen“, Ausgabe 2014.
Seiten
